
Zertifikatslehrgang H2O2-Begasung in Rüsselsheim
Datum/Zeit
Date(s) – 16/03/2016 – 18/03/2016
Ganztägig
Veranstaltungsort
GPR Rüsselsheim
Kategorien
Keine Kategorien
Im Gegensatz zu anderen Anbietern möchten wir Sie darauf hinweisen, dass dieser Lehrgang praxisbezogen auf die Begasung von BSL 2 – BSL 4 Laboratorien und Tierhaltungsanlagen und deren technische Anlagen (Raumlufttechnik; HEPA Filter; mikrobiologische Sicherheitswerkbänke), SPS- und IVC Tierhaltung ausgerichtet ist. Hierzu stehen einschlägige Experten aus der Industrie zur Verfügung. Durch die Zertifikatslehrgänge erlangen Sie die Qualifikation selbst die Begasungen durchzuführen oder diese zu überwachen.
Hinweis / Teilnahmebedingungen:
Wir weisen darauf hin, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Die Teilnahmegebühr beträgt pro Person 1980,00 € zzgl. MwSt. und schließt ein: Mittagessen, Pausengetränke, Lehrgangsunterlagen, Prüfungsgebühr, Zertifikat.
Stornierung:
Für Anmeldungen die nicht bis 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn zurückgezogen werden, berechnen wir eine Bearbeitungsgebühr von 250,00 € . Für Stornierungen nach diesem Termin muss die volle Teilnahmegebühr berechnet werden.
Veranstaltungsort:
GPR Rüsselsheim
August-Bebel-Straße 59
65428 Rüsselsheim
Informationen / Anmeldung:
Zur Anmeldung senden Sie uns bitte eine E-Mail an Ulrichmlt@online.de ! Oder füllen Sie das u.g. Anmeldeformular, dass Sie auf unserer Homepage erhalten aus. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung mit weiteren Informationen.
Es handelt sich um einen Kooperationslehrgang folgender Firmen
MLT Medizin- und Labortechnik
Industries Service GmbH
STERIS Deutschland GmbH
Drägerwerk AG & Co. KGaA
Tag 1: Beginn 12.00Uhr
Regulatorische und theoretische Anforderungen
Gesetzliche Anforderungen
Biologische Sicherheit
Betriebssicherheitsverordnung
Arbeitsschutzgesetz
Gefahrstoffe
Persönliche Schutzausrüstungen
Grundlagen der Dekontamination
Grundlagen der H2O2 Begasung Teil 1
Tag 2: Beginn 08.00Uhr
Theoretische und praktische Anforderungen
Grundlagen der H2O2 Begasung Teil2
Grundlagen der Prozessentwicklung
Grundlagen der H2O2 Messtechnik
Begasung von mikrobiologischen Sicherheitswerbänken
Allgemeine Einweisung in die Funktion eines H2O2-Generators (PRAXIS)
Durchführung einer Begasung in einer Simulationsbox mit HEPA Filter (PRAXIS)
Tag 3: Beginn 08.00Uhr
Verteilung und Auswertung der Bioindikatoren
Gefährdungsbeurteilung/Verfahrenssicherheit
ab 12.00 Uhr
Theoretische Abschlussprüfung
Lehrgangsende ca. 14:00 Uhr
Bookings
Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.